
Hospizbewegung Gmunden
4810 Gmunden
Büro: Mi. und Do. 9 – 12 Uhr
Telefon: 0664/5145471
E-Mail: office@hospiz-gmunden.at

Was tut sich bei uns?
Hospizbewegung Gmunden
In unserer Hospizbewegung dürfen wir immer wieder PraktikantInnen begrüßen. Diese fahren dann an verschieden Tagen hauptsächlich mit unserer hauptamtlichen DGKP Karin Zwirzitz, aber manches Mal auch mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern zu verschieden PatientInnen.
Freude im Leben - Steffi
Was versetzt Menschen mehr in Freude, als die Geburt eines gesunden Kindes. Steffi, ein Mädchen kommt zur Welt und entwickelt sich gut. Sie beginnt zu lächeln, zu greifen, zu plaudern,…
Ehrenamtstag des Landes Oberösterreich am 12. Juli 2019 in Linz
Mit großer Freude nahmen wir die Einladung zum ersten Ehrenamtstag im Linzer Landhaus an. Der Tag startete mit einer sehr interessanten Führung durch das herrschaftliche Haus. Es folgte ein Festakt...
Widerstand - zwecklos? (von Karin Zwirzitz - Zeitschrift LW Ausgabe 2/2019)
Widerstand – sich widersetzen, sich entgegenstellen, Auflehnung, Gegenwehr, Opposition, Resistenz
und weitere Definitionen dieses Wortes sind zu finden – ein Substantiv, maskulin - in seiner
vielfältigen Bedeutsamkeit nachzuschlagen im Duden.
Gastfreundschaft (von FSB-A Corina Leeb-Feichtinger . Zeitschrift LW Ausgabe 1/2019)
Ich arbeite seit 12 Jahren in einer psychiatrischen Pflegeeinrichtung der OÖ. Gesundheitsholding GmbH. Diese Arbeit ist mir sehr wichtig und ist eine große Bereicherung, da wir alle wie eine Groé Familie zusammenleben.
Eine besondere Begleitung (von Silvia Blaimschein - Zeitschrift LW Ausgabe 2/2018)
Besonders war die Art und Weise, wie ich zu dieser Begleitung kam.
Besonders war der Mensch, den ich begleitete, und mein Weg, den ich darurch ging.
Seite an Seite
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LPBZ Schloss Cumberland sind bestrebt, ihre Bewohnerinnen und Bewohner ganzheitlich zu betreuen. Aus diesem Grund hat auch FSB-A Corina Leeb-Feichtinger vor zwei Jahren das Projekt "Hospiz – Palliative Care" gestartet.
1.000 Dank für 1.000 Euro!
1.000 Euro, erspielt bei der Premiere der Komödie "Willige Hausfrau hat vormittags noch Zeit" im Sensenmuseum Geyerhammer und ergänzt durch weitere Spenden, widmete der Theaterverein Almtal der Hospizbewegung Gmunden.
Großzügig: Vorverlegtes Weihnachtspräsent
Das Weihnachtsfest fand für die Hospizbewegung Gmunden schon am 4. Adventsonntag statt. Es war der große Wunsch von Regina und Hermann Gstettner zwei Weihnachstkonzerte der besonderen Art zu organisieren und mit dem Erlös die Hospizbewegung Gmunden zu unterstützen.
Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule von Gmunden besuchte die Hospizbewegung
und schrieb uns daraufhin einen sehr netten Brief.